Einführungswoche im BVJ
Nach erfolgreichem Schulversuch der BbS „Geschwister Scholl“ Böhnshausen Landkreis Harz
zur Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen ohne allgemein bildenden Schulabschluss im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
findet jeweils die Orientierungswoche statt, zum
Kennenlernen der Schüler, zur
Niveaubestimmung, um
Berufsfeldtests durchzuführen, weiterführende
Entwicklungsgespräche, mit dem Ziel der
Einflussnahme auf Klassenbildung
Möglicher Ablauf zum jeweiligen Schuljahresbeginn
1. Tag, 5 Std.
Klassenleiterstunden
Klassenbildung entsprechend der Anmeldungen (Agrar, Farbe, Textil, Hauswirtschaft)
Belehrung zu Schul, Haus- und Brandschutzordnung
Einweisung in Schulorganisation und- Ablauf der Orientierungswoche
Alle KL und freie Fachlehrer sowie Sozialpädagogen
2. Tag, 6 Std.
Einrichtung kennenlernen,
Vorstellung der Schüler,
Erkundung des Schulnamens, Schulrundgang
KL sowie Sozialpädagogen
3. Tag, 6 Std.
Theorietest / Niveaubestimmende Aufgaben
Deutsch, Mathematik, Allgemeinwissen,
Einstellungen
Aufgabenblätter der Theorielehrer in den angegebenen Fächern je 2 x 90 min
Auswertung durch Theorie und Fachlehrer sowie Sozialpädagogen
4. Tag, 6 Std.
Berufsfeldtests 1
Berufsfeldbezogene Test- oder Projektaufgaben
Eignungstest
Konzentration, Wahrnehmung, Motorik, Fertigkeiten, Vorkenntnisse
Theorielehrer und
Praxislehrer sowie Sozialpädagogen
5. Tag, 6 Std.
Berufsfeldtests 2
Berufsfeldbezogene Test- oder Projektaufgaben
Eignungstest
Konzentration, Wahrnehmung, Motorik, Fertigkeiten, Vorkenntnisse
Theorielehrer und
Praxislehrer sowie Sozialpädagogen
6. Tag, 6 Std.
Projekt, z. B. Klettwald
7. Tag, 6 Std.
Sportfest mit den Sportlehrern,
Entwicklungsgespräche mit Klassen- und Fachlehrern sowie Sozialpädagogen