"Romeo added Julia",

das Dominique-Berg-Theater präsentierte in unserer Turnhalle für einige unserer Vollzeitschüler das Stück.

"Julia hat gerade ihr Abitur gemacht und ist zum Studium aus der Kleinstadt nach Berlin gezogen. Ihr neues Leben, ihre erste Wohnung und alle anderen spannenden Entdeckungen teilt sie ihren Freunden im Netz mit. Da trifft sie Romeo, ein neues Mitglied der Internetgemeinde. Über ihre schicksalhaften Namen kommen sie ins Gespräch und es entsteht eine Freundschaft, aus der später vermeintliche Liebe wird. Doch Romeo ist nicht, wer er scheint. Er ist arbeitslos, seit 8 Monaten, was ihn nicht davon abhält von einem tollen Job in einer großen Firma zu schreiben. Doch das ist nicht die einzige Lüge, die schneller getippt als gedacht ist. Aber wer erfährt das schon? Jeder macht sich doch ein wenig schöner, beliebter und erfolgreicher. Julia merkt von alledem nichts, will auch nichts merken. Nach einer gemeinsamen Mobbingattacke ist klar, wir gehören zusammen. Julia versendet Bilder, vernachlässigt die Uni, bricht mit ihren Eltern und ist völlig im Sog der schnellen Liebe im Internet verschwunden.
Sie plant, sie fantasiert. Und Romeo? Er lässt alles, wie es ist. Jetzt kann er auch nichts mehr zurücknehmen. Einmal geschrieben, immer geschrieben. Die Verbindung der Beiden scheint perfekt, bis Romeo auf einmal vor Julias Tür steht.
Doch statt dem erwarteten Kuss: Realität und ein Verbrechen.
Am nächsten Tag erstellt Romeo, der jetzt Otto heißt, ein neues Profil im Netz.
Julia ist seitdem verschwunden."