Weihnachtsmann kam in die Berufsschule
 
„So viel Heimlichkeit in der „Weihnachtszeit“- dies und vieles mehr sangen die eigenen Kinder unserer Auszubildenden am Mittwoch, den 05.12.12 in den Berufsbildenden Schulen Halberstadt. Am Standort Böhnshausen brachte an diesem Tag nicht nur der Weihnachtsmann kleine Überraschungen für die Kinder, auch ihre Mütter, Geschwister oder Tanten bzw. Onkel und deren Mitschüler bereiteten mit diesem Tag ihren Kindern eine ganz besondere Freude. Unterstützt wurden die Auszubildenden von den Lehrkräften im Bereich der Kinderpflege.
 
Die Idee war, unsere Mütter, die sich zurzeit in der Ausbildung zur Kinderpflegerin befinden, mit ihren Kindern zu einer Weihnachtsfeier einzuladen.
Für die Gestaltung und Umsetzung packten alle mit an. Viele Schülerinnen und Schüler brachten ihre Vorschläge ein, um den Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Kinder werden zu lassen. So gab es zu Beginn eine gemeinsame Stärkung, welche die Schülerinnen und Schüler mit Liebe vorbereiteten. Natürlich durften auch selbst gebackene Kekse und Süßigkeiten nicht fehlen. Neben einer Möglichkeit, sich beim Malen auszuprobieren, gab es für die Kinder eine Bastelecke und einen Musikraum. Hier wurde voller Freude getanzt, gelacht und gesungen. Es erklangen Gitarren und Klavier zum Gesang der Kinder, die von sangeslustigen Schülerinnen und Schülern unterstützt wurden. 
Für alle Kinder und natürlich auch für die Auszubildenden der Berufsfachschule Kinderpflege führte eine kleine Gruppe des zweiten Ausbildungsjahres das durch die Schülerin, Nancy Hupe, selbst geschriebene Puppentheaterstück                           auf.
 
Für die Kinder war es ein Erlebnis, in der Schule, wo „Mami lernt“, auch einmal sein zu dürfen; für die Auszubildenden eine Chance, ihre fachlichen Kenntnisse zu beweisen; für die auszubildenden Mütter eine Möglichkeit, Schule mit Beruf zu verbinden.
 
Ausbildung in Schule und Betrieb mit den komplexen Erscheinungen einer Familie zu vereinbaren ist eine schwierige Herausforderung für unsere Auszubildenden.
Das Aufgreifen dieser außerschulischen Problematik ist ein wichtiger sozialer Faktor, der einerseits den Erfolg des beruflichen Werdegangs fördert, andererseits die Mütter nicht allein stehen lässt. Daher ist es selbstverständlich, dass die Berufsbildenden Schulen „Geschwister Scholl“ die vorhandene familiäre Situation in Aspekte der Berufsausbildung im Bereich Kinderpflege integriert.