Fachoberschüler machen Ausflug ins Gleimhaus - mit großer Begeisterung-
Am 21.01.2014 besuchte die Klasse OW2 12a der Berufsbildenden Schule „Geschwister Scholl“ Böhnshausen das Gleimhaus in Halberstadt in Begleitung ihrer Deutschlehrerin Frau Türke.
Freundlich wurden die Schüler von der Literaturwissenschaftlerin Frau Dr. Pott und dem Kunsthistoriker Herrn Dr. Lacher empfangen.
Die Führung durch das Haus begann in dem sogenannten „Tempel der Freundschaft“, welcher aus einer umfangreichen Portraitsammlung des Dichtervaters Johann Wilhelm Ludwig Gleim besteht.
Jedes dieser Bilder porträtiert einen der vielen Freunde Gleims und die Schüler zeigten offen ihr Erstaunen über die Größe dieser Sammlung.
Der Hintergrund dieser Sammlung besteht darin, dass Gleim stets ein Bild seiner Freunde bei sich haben wollte und er im Angesicht dieser über Briefe mit seinen Freunden den Kontakt pflegte.
Frau Dr. Pott behauptete neckisch, dass dies der „Ursprung von Facebook“ gewesen sei.
Die Führung begann damit, dass den Schülern einige von Gleims Freunden zuerst vorgestellt worden sind, unterstützt von einem kleinen Animationsfilm in welchem aufgezeigt wurde, wie ein Zusammentreffen der Freunde hätte aussehen können.
Anschließend waren die Schüler an der Reihe.
Mit Hilfe der technischen Unterstützung einiger Studenten der Hochschule Harz nahmen die Schüler an einem Planspiel teil, in welchem sie in die Rolle eines zufällig ausgelosten Freundes von Gleim schlüpften. Ihre Aufgabe bestand darin, in einem vom Hause eigens eingerichteten Netzwerk miteinander zu kommunizieren und dabei den Sprachstil jener Zeit zu wahren.
Somit mussten sie sich in ihre Rolle hineinversetzen und durften nicht verraten welchen Literaten sie verkörperten. Dies gelang ihnen sehr gut.
Im Laufe dieser Gespräche entstanden einige witzige Situationen, unter anderem durch das Outing der historischen Persönlichkeiten. Nach einiger Zeit werteten die Schüler sowie die Projektleiter das Erlebte aus.
Im Zuge dieses Gesprächs drückten alle Teilnehmer, auch Frau Dr. Pott und Herr Dr. Lacher, ihre gegenseitige Begeisterung über den erfolgreichen Ablauf des Tages aus. Das beidseitige Fazit fiel äußerst positiv aus.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Gleimhaus und der Berufsbildenden Schule „Geschwister Scholl“ wird in Zukunft fortgesetzt.
Geschrieben von Fabian Werner und Philipp Richter, Klasse OW2 12a