Informativer „Tag der offenen Tür“ an den Berufsbildenden Schulen „Geschwister Scholl“ in Böhnshausen
Am Samstag, dem 15.02.2014, öffneten die Berufsbildenden Schulen „Geschwister Scholl“ Halberstadt am Standort Böhnshausen Tür und Tor für interessierte Jugendliche und Eltern. Sie wurden vom Schulleiter Klaus-Dieter Ahrent herzlich begrüßt und ergriffen dann die Gelegenheit, sich in diversen Unterrichtsräumen über die Bildungsgänge der Schule von kompetenten Lehrern beraten zu lassen. Vor allem die Absolventen von Haupt- und Sekundarschulen, die noch schulpflichtig sind, aber noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, informierten sich über die Vollzeitbildungsgänge. So können die Jugendlichen im Berufsvorbereitungsjahr der Fachrichtungen Agrarwirtschaft/Farbtechnik und Raumgestaltung, Gesundheit sowie Ernährung und Hauswirtschaft den Grundstein für eine spätere Ausbildung legen und den nächst höheren Schulabschluss erwerben. Darüber hinaus fanden auch die Berufsfachschulen der Kinderpflege und der Altenpflegehilfe regen Zuspruch, die, wenn sie nicht zur anschließenden Berufstätigkeit führen, auch als Sprungbrett für weiterführende Ausbildungen in medizinischen und erzieherischen Berufen dienen.
Volle Klassenräume gab es ebenso bei den Fachoberschulen Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege, Gesundheit und Soziales sowie Metalltechnik. Hier kann nach einer zweijährigen theoretischen und praktischen Ausbildung die Fachhochschulreife erlangt werden. Dies ist für Bewerber, die eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit anerkanntem Abschluss in einem der genannten Berufsfelder vorweisen können, in der einjährigen Fachoberschule möglich.
Aber nicht nur die Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schule informierten die Interessenten umfangreich. Die Besucher konnten auch mit der Agentur für Arbeit, dem Amt für Ausbildungsförderung und dem Förderverein der Schule ins Gespräch kommen. Darüber hinaus war der Karriereberatungsfeldwebel Sven Vogel mit seinem Team der Bundeswehr präsent. Außerdem gab es die Möglichkeit, Cornelia Stapke von der Zahnärztekammer Fragen zum Ausbildungsberuf „Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r“ zu stellen. Die Auszubildenden dieses Berufes werden im Standort Halberstadt in der Hans-Neupert-Straße unterrichtet.
Für zukünftige Absolventen der Fachoberschule waren die Hochschule Merseburg, die Hochschule für Telekommunikation Leipzig, die Hochschule Harz, die Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und die Hochschule Anhalt Köthen/Bernburg kompetente Ansprechpartner. Die einzelnen Hochschulen gaben einen Einblick in die Studienangebote und die Arbeitsbedingungen während des Studiums.
Für die kulinarische Stärkung aller Anwesenden wurden von der Zweijährigen Berufsfachschule Kinderpflege und ihren Ausbildern kleine Snacks ständig frisch zubereitet. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle helfenden Hände.
Viele Jugendliche nutzten auch die Chance, sich vor Ort für den ausgewählten Bildungsgang bei den Schulsachbearbeiterinnen anzumelden. Denn der Anmeldeschluss für die vollzeitschulischen Bildungsgänge ist der 28. Februar 2014. Später eingehende Bewerbungen können nur noch im Rahmen freier Kapazitäten berücksichtigt werden.
All jene, die den „Tag der offenen Tür“ nicht wahrnehmen konnten, haben die Möglichkeit, sich auf der Homepage www.bbs-halberstadt.de umfangreich zu informieren und Kontaktpersonen für eventuelle Fragen zu finden.
Tag der offenen Tür 2014 |