Qualitätsleitbild der Berufsbildenden Schulen "Geschwister Scholl" Halberstadt

 

 

Bereich 1: Ausgangsbedingungen

Die Gestaltung und Einrichtung der Räume, das Mobiliar und die mediale Ausstattung tragen zur Verwirklichung der pädagogischen und didaktischen Grundsätze der Schule bei und fördern die Kommunikation.

Die in den didaktischen Jahresplanungen enthaltenen Lernziele und Inhaltsvorgaben werden “im Hinblick auf die zeitlichen Rahmenbedingungen“ von den Lehrenden und Lernenden als realisierbar eingestuft.

 

Bereich 2: Schulorganisation

Die Kommunikation im Kollegium ist offen, tolerant und verständnisvoll. Persönliche Wertschätzung und Anerkennung werden im Kollegium offen zum Ausdruck gebracht.

Es ist klar definiert, welche Entscheidungsspielräume/Entscheidungskompetenzen die Schulleitung und die Mitarbeiter/-innen besitzen und welche Formen und Möglichkeiten der Mitbestimmung es gibt.

Es bestehen interne Informations-, Kommunikations- und Kooperationsmittel, welche die Zusammenarbeit unter den Lehrkräften ermöglichen und erleichtern.

Es sind organisatorische Maßnahmen getroffen worden, die das zielgemäße und ökonomische Funktionieren des Schulbetriebs sicherstellen (z.B. Raumbelegungsplan, transparente Regelungen für Vertretungen, zeitsparendes Bescheinigungswesen). Routineabläufe werden durch geeignete, benutzerfreundliche Formulare vereinfacht.

Die Regeln, die an der Schule gelten, sind den Schüler/-innen bekannt und werden akzeptiert.

 

Bereich 3: Unterricht

Die Beziehung der Lehrkraft zu den Lernenden ist wertschätzend, freundlich und respektvoll.

Die Leistungsbeurteilung und die Notengebung sind für die Schüler/-innen transparent. Die Schüler/-innen kennen die Beurteilungskriterien und den Benotungsmaßstab, den die Lehrkraft verwendet hat; sie können damit die Beurteilung bzw. die Notengebung nachvollziehen.

 

Bereich 4: Ergebnisse

Die Lernergebnisse werden in regelmäßigen Abständen mit geeigneten Instrumenten und Verfahren gemessen und beurteilt. Dabei wird nicht nur der kurzfristig verfügbare Kenntnisgewinn beurteilt, sondern auch die längerfristige Verfügbarkeit von Grundfähigkeiten und Erkenntnissen.

 

Bereich 5: Qualitätsmanagement

Ein ganzheitliches Qualitätskonzept liegt schriftlich vor. Es sieht regelmäßig Evaluations-, Feedback- und Entwicklungsmaßnahmen zur Förderung der Schul- und Unterrichtsqualität sowie der einzelnen Mitarbeiter/-innen vor. Die Zuständigkeiten und Verbindlichkeiten werden darin geregelt.